
Vollständiger Leitfaden: Was ist Lederfaserstoff?
Einführung in gebundenes Leder
In der aufstrebenden Lederindustrie haben Lederhersteller eine einzigartige Lederart entwickelt, die als Lederfaserstoff bekannt ist. Dieser wird aus Lederresten hergestellt und hat seine eigenen Anwendungen und Verwendungsmöglichkeiten.
Aufgrund der geringen Herstellungskosten und des niedrigen Preises handelt es sich um eine äußerst erschwingliche Lederart, die bei der Herstellung vieler Produkte verwendet wird.
Sehen wir uns in diesem Blog einen ausführlichen Leitfaden zu Lederfaserstoff an. Darin werden wir untersuchen, wie Lederfaserstoff hergestellt wird, welche Gründe es gibt, sich für Lederfaserstoff zu entscheiden, welche Verwendungszwecke und Anwendungen es gibt und wie er sich von anderen Lederarten wie PU , echtem Leder und Kunstleder unterscheidet.
Überprüfen Sie auch: Was ist Spaltleder?
Was ist Kunstlederfaserstoff?

Kunstleder wird auch als Mischleder bezeichnet. Dieses Leder wird aus Resten von echtem Leder hergestellt, die mit Klebstoffen oder Latex zu einem einzigartigen Ledermaterial verbunden werden.
Die Lederreste werden mit Klebstoff verbunden und anschließend mit synthetischen Materialien wie Polyurethan beschichtet, um sie haltbarer und attraktiver zu machen. Es handelt sich weder um reines Leder noch um vollsynthetisches Leder. Es ist eine Kombination aus beidem.
Schauen Sie sich das an: Was ist Anilinleder?
Woraus besteht Kunstlederfaserstoff?
Gebundenes Leder ist eine Lederart, die aus den Resten und Überresten der Lederhaut hergestellt wird, die zu Brei zermahlen und dann mit Polyurethan auf einen Papier- oder Faserträger geklebt werden.
Anschließend kann es geprägt werden, um ihm die gewünschte Textur und das gewünschte Muster zu verleihen. Kunstleder besteht nur zu 10–20 Prozent aus echtem Leder. Der genaue Prozentsatz kann von Hersteller zu Hersteller variieren.
Warum sollten Sie sich für Kunstlederfaserstoff entscheiden?
Der häufigste Grund, sich für Kunstleder gegenüber anderen Lederarten zu entscheiden, ist der Preis. Da Kunstleder nur 10–20 % Echtleder enthält, ist es günstiger als Echtleder und andere Ledersorten.
Kunstlederfaserstoff hat eine gleichmäßige und glatte Textur, die bei manchen Produkten erwünscht ist, weshalb Kunstlederfaserstoff gewählt werden kann.
Da Lederfaserstoff in synthetischen Verfahren hergestellt wird, ist die Farb- und Mustervielfalt bei Lederfaserstoff größer.
Sehen Sie sich auch Folgendes an: Was ist Petent-Leder?
Wichtige Punkte zu Lederfaserstoff
Für einen Laien kann es schwierig sein, die Unterschiede zwischen verschiedenen Lederarten zu erkennen. Sehen wir uns daher einige wichtige Punkte zu Lederfaserstoff an, die Ihnen dabei helfen, den Unterschied zu erkennen.
- Kombination aus Echt- und Kunstleder: Kunstlederfaserstoff ist eine Kombination aus Echt- und Kunstleder. Er enthält einen Anteil Echtleder.
- Erschwinglich: Da Lederfaserstoff nur einen geringen Anteil an echtem Leder enthält, ist er im Vergleich zu anderen Echtlederarten günstiger.
- Gleichmäßige und gleichmäßige Textur: Kunstleder hat ein künstlich geprägtes Muster und wirkt daher sehr gleichmäßig und unnatürlich. Es weist keine Unvollkommenheiten wie echtes Leder, Vollnarbenleder oder Top-Grain-Leder auf.
- Weniger haltbar: Da Kunstleder nur einen geringen Anteil an echtem Leder enthält, ist es nicht sehr haltbar und hat keine lange Lebensdauer.
- Chemischer Geruch: Kunstleder hat einen chemischen und künstlichen Geruch. Es hat keinen natürlichen Ledergeruch.
Anwendungen von Lederfaserstoff

Lederfaserstoff wird aufgrund seines niedrigen Preises und seiner leichten Verfügbarkeit häufig in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt. Sehen wir uns einige gängige Anwendungen von Lederfaserstoff an.
- Möbel: Kunstleder wird aufgrund seines niedrigen Preises und seiner mäßigen Haltbarkeit zur Herstellung von Möbeln wie Sofas, Stühlen usw. verwendet.
- Modeaccessoires: Aus Kunstleder werden erschwingliche Modeaccessoires wie Handtaschen, Reisetaschen , Laptoptaschen usw. hergestellt.
- Preiswerte Artikel: Es wird auch zur Herstellung kleiner, preiswerter Artikel wie Sonnenbrillenhüllen, Buchumschlägen, Brieftaschen , Gürteln usw. verwendet.
Wie wählt man Kunstlederfaserstoff aus?

Kunstleder weist einige Besonderheiten auf, die bei der Auswahl des richtigen Kunstleders hilfreich sein können. Hier sind einige Tipps zur Auswahl von Kunstleder.
- Haptik und Optik: Bei der Auswahl von Kunstleder sollten Sie auf Merkmale wie eine gleichmäßige und einheitliche Textur und Musterung achten. Die Lederoberfläche sollte sich glatt anfühlen und eine gleichmäßige Textur aufweisen.
- Etiketten und Etiketten: Achten Sie auf die Angaben auf den Etiketten und Etiketten, um die Lederqualität zu überprüfen. Sie sollten Informationen über die Art und Qualität des zu klebenden Leders enthalten.
- Geruch: Das Kunstleder enthält etwas echtes Leder und einige Chemikalien, sollte aber trotzdem nicht zu stark nach Chemikalien riechen. Prüfen Sie daher den Geruch des Leders, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
- Holen Sie sich Expertenrat ein: Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, können Sie die Hilfe eines Lederhändlers oder Fachmanns in Anspruch nehmen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Verbundleder vs. Kunstleder
Basis |
Kunstleder |
Kunstleder |
Beschreibung |
Kunstlederfaserstoff besteht aus einer Kombination aus echtem und künstlichem Leder. |
Kunstleder besteht vollständig aus synthetischen Materialien und enthält kein echtes Leder. |
Aussehen und Haptik |
Kunstleder sieht sehr einheitlich aus und fühlt sich glatt an. |
Kunstleder hat außerdem eine glatte und gleichmäßige Textur. Es fühlt sich geschmeidig an. |
Haltbarkeit |
Gebundenes Leder ist etwas haltbarer als Kunstleder. |
Kunstleder ist nicht langlebig und hält nur wenige Jahre. Außerdem beginnt es sich nach einigen Jahren abzulösen. |
Preis |
Gebundenes Leder ist vergleichsweise teurer als Kunstleder. |
Kunstleder ist günstiger als Lederfaserstoff. |
Geruch |
Kunstleder hat keinen sehr starken chemischen Geruch.
|
Kunstleder hat einen chemischen und synthetischen Geruch.
|
Kunstlederfaserstoff vs. echtes Leder
Basis |
Kunstleder |
Echtes Leder |
Beschreibung |
Kunstlederfaserstoff besteht aus einer Kombination aus echtem und Kunstleder. |
Echtes Leder wird aus den unteren Schichten der Tierhaut hergestellt. |
Aussehen und Haptik |
Kunstleder hat eine gleichmäßige Struktur und Optik mit einer glatteren Oberfläche. Es fühlt sich glatter an. |
Auch echtes Leder weist eine gleichmäßige Struktur auf, einige Ledernarben sind jedoch noch fühlbar. |
Haltbarkeit |
Kunstleder ist nicht sehr haltbar und kann nach einiger Zeit anfangen, sich abzulösen. |
Echtes Leder ist haltbarer als Lederfaserstoff. |
Preis |
Kunstleder ist sehr erschwinglich und günstig. |
Echtes Leder ist teurer als Lederfaserstoff. |
Geruch |
Kunstleder kann einen synthetischen Geruch haben.
|
Echtes Leder hat einen natürlichen Ledergeruch.
|
Kunstlederfaserstoff vs. PU-Leder
Basis |
Kunstleder |
PU-Leder |
Beschreibung |
Kunstlederfaserstoff besteht aus einer Kombination aus echtem und künstlichem Leder. |
PU besteht vollständig aus einer synthetischen Substanz namens Polyurethan und enthält kein echtes Leder. |
Aussehen und Haptik |
Kunstleder sieht sehr einheitlich aus und fühlt sich glatt an. |
PU-Leder hat außerdem eine glatte und gleichmäßige Textur. Es fühlt sich geschmeidig an. |
Haltbarkeit |
Kunstlederfaserstoff ist etwas haltbarer als PU-Leder. |
PU-Leder ist nicht haltbar und beginnt sich nach einigen Jahren abzulösen. |
Preis |
Kunstlederfaserstoff ist vergleichsweise teurer als PU-Leder. |
PU-Leder ist günstiger als Lederfaserstoff. |
Geruch |
Kunstleder hat keinen sehr starken chemischen Geruch.
|
PU-Leder hat einen chemischen und synthetischen Geruch.
|
Abschluss:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kunstleder eine günstigere und minderwertigere Lederqualität ist, die aus einer Kombination aus echtem und Kunstleder besteht. Mit unseren Tipps können Sie nun die Eigenschaften von Kunstleder erkennen und erkennen, wie es sich von anderen Lederarten unterscheidet. Kunstleder findet auch in der Industrie Anwendung, beispielsweise bei Modeaccessoires und Möbeln. Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen, die richtige Lederart für Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu finden.