
Tipps und Anleitungen zur Lederpflege für Ledertaschen & Accessoires
Echtes Vollnarbenleder ist eines der vielseitigsten und natürlichsten Materialien der Welt und kann bei richtiger Pflege ein Leben lang halten. Dafür müssen Sie Ihrem Leder jedoch etwas Liebe schenken. Wir von Classy Leather Bags möchten, dass Sie jahrelang Freude an unseren handgefertigten Echtlederwaren haben . Mit unserer praktischen Anleitung bleibt Ihr Lieblingsstück wie neu. Hier finden Sie einige leicht verständliche Pflegehinweise für Lederwaren.
Tägliche Lederpflege

- Leder ist ein natürliches Material, das atmen muss! Um die ursprüngliche Textur des Leders zu erhalten, sollten Sie Ihre Laptop- , Messenger- , Reise- oder Schultasche nicht zu voll packen, da dies zu Verschleiß führen kann.
- Um den natürlichen Glanz der Ledertasche zu erhalten, wischen Sie den Staub mit einem weichen Baumwolltuch von den Produkten ab.
- Schützen Sie Leder vor direkter Sonneneinstrahlung, da diese die natürliche Struktur des Leders austrocknet und es spröde macht. Außerdem können dadurch Risse und Brüche entstehen.
- Wenn Sie einen dunkleren Farbton für Ihre Lederprodukte wünschen, legen Sie sie nicht länger als 30–45 Minuten in die Sonne. Dadurch wird der natürliche Bräunungsprozess gestartet und die Farbe erhält einen Vintage-Braunton .
- Vermeiden Sie beim Tragen von Ledertaschen den Kontakt mit stark verzierten Kleidungsstücken oder Kleidungsstücken mit scharfen Kanten, da diese das Material beschädigen können.
- Achten Sie während der Regenzeit besonders auf Ihre Lederprodukte, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
- Versuchen Sie, Ihre Lederprodukte möglichst von Wasser oder feuchten Bereichen fernzuhalten, da das Leder sonst unangenehm riecht.
Tipps zur Aufbewahrung von Lederprodukten
- Es empfiehlt sich, Ihre Lederprodukte in Baumwollsäckchen aufzubewahren, um eine gute Belüftung des Leders zu gewährleisten. Bohren Sie bei Bedarf ein kleines Loch in den Baumwollsack.
- Bewahren Sie Ihr Zubehör während der Regenzeit in Plastiktüten auf und bringen Sie es nach draußen, wenn Sie es verwenden möchten, damit alle unangenehmen Gerüche verschwinden können.
- Schützen Sie Ihre Ledertaschen, Tagebücher , Brieftaschen , Clutches , Tragetaschen usw. vor direkter Sonneneinstrahlung, da diese die natürlichen Öle des Leders austrocknen und das Leder weiter ausbleichen kann.
- Halten Sie Lederprodukte von künstlichen Wärmequellen wie elektrischen Heizgeräten fern, da diese zu Abnutzung und Rissen führen.
- Bewahren Sie Ihre Lederwaren nicht an nassen und feuchten Orten auf, da dies die Schimmelbildung fördert. Lagern Sie sie an einem trockenen Ort und vor Sonnenlicht geschützt.
- Es wird empfohlen, Lederwaren an einem trockenen Ort aufzubewahren. Zu viel Trockenheit schadet jedoch der Lebensdauer des Leders, da es dadurch reißt.
Tipps zur Lederreinigung
- Wenn Sie Ihre Lederprodukte täglich verwenden, ist es normal, dass etwas verschüttet wird. Reinigen Sie die Produkte am besten mit einem weichen Baumwolltuch.
- Es wird empfohlen, Ledertaschen, Geldbörsen, Gürtel oder Tagebücher mit einem trockenen, weißen Baumwolltuch zu reinigen. Verwenden Sie kein Wasser, Öl oder versuchen Sie, den Fettfleck abzuwaschen. Verwenden Sie bei Bedarf nur lauwarmes Wasser und lassen Sie die Oberfläche an der Luft trocknen.
- Trocknen Sie die nassen Lederprodukte nicht mit einem Föhn oder anderen Geräten.
- In ungewöhnlichen Fällen, z. B. wenn Kaugummi am Beutel hängen geblieben ist, legen Sie einen Eiswürfel in eine Plastiktüte und legen Sie ihn auf die betroffene Stelle. Warten Sie einige Minuten, heben Sie den Eisbeutel an und entfernen Sie den Kaugummi vorsichtig.
- Verwenden Sie zum Reinigen der Lederprodukte keine Chemikalien, Sattelseife, Möbelpolitur, Reinigungslösungsmittel, Scheuermittel, Seife oder Ammoniakwasser.
Lederpflege

- Um die natürliche Feuchtigkeit des Leders zu erhalten, verwenden Sie spezielle Lederpflegemittel und wischen Sie überschüssiges Pflegemittel mit einem sauberen, weißen Baumwolltuch ab. Dadurch werden die Farben nur minimal verändert und die Fasern bleiben geschmeidig.
- Wenn Sie die Lederwaren mit Öl pflegen, ist es ratsam, Pflanzenöl oder Klauenöl zu verwenden, da jedes andere ungeeignete Öl das Leder klebrig machen kann.
- Wenn Sie zur Pflege der Lederwaren ein Wachspflegemittel verwenden, dringt dieses zwar nicht tief ein, bietet aber einen hervorragenden Oberflächenschutz vor Wasser und anderen Flüssigkeiten.
- Eine normale Lederpflege kann zweimal jährlich durchgeführt werden. Wenn Sie das Produkt jedoch häufig in der Sonne verwenden, empfiehlt es sich, das Leder mindestens drei- bis viermal jährlich zu pflegen.
Wie entfernt man den Geruch aus Lederprodukten?

- Der Geruch der Ledertaschen verschwindet nach 1-2 Wochen regelmäßiger Nutzung. Es empfiehlt sich daher, eine Weile zu warten. Bei täglichem Gebrauch verschwindet der Geruch von selbst.
- Probieren Sie das natürliche Sonnenbräunungsverfahren aus. Legen Sie Ihre Tasche dafür maximal 30–45 Minuten in die Sonne. Übertreiben Sie es nicht mit der Sonneneinstrahlung, da sonst das Klebematerial überhitzt und Risse entstehen können. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2–3 Tage lang, dann ist Ihr Problem gelöst.
- Wenn Sie nach dem natürlichen Sonnenbaden immer noch einen leichten Geruch wahrnehmen, können Sie Talkumpuder auf die Tasche streuen und mit einem weichen Baumwolltuch abreiben. Ihr Problem ist dann gelöst.
Lederverarbeitung
- Achten Sie beim Tragen von Lederprodukten stets auf saubere Hände, da diese anfällig für Fett und Öle sind. Wischen Sie die Oberfläche des Lederprodukts mit einem feuchten Baumwolltuch ab, verwenden Sie jedoch nicht zu viel Wasser, da das Leder Zeit zum Trocknen benötigt.
- Sollten sich Flecken auf den Produkten befinden, achten Sie darauf, diese sofort bzw. so schnell wie möglich zu entfernen, da sie sich sonst später nicht so leicht entfernen lassen.
- Um organische Flecken zu entfernen, zerdrücken Sie weiße Kreide, lassen Sie sie über Nacht auf dem Fleck einwirken und wischen Sie sie mit einem sauberen Baumwolltuch ab.
- Wenn Sie Ihre Ledertaschen nur gelegentlich benutzen, sollten Sie sie mit Luftpolsterfolie ausstopfen, um ihre Form wiederherzustellen und zu erhalten. Metallteile wie Ketten und Griffe können Sie auch mit sauberem, säurefreiem Seidenpapier abdecken.
- Bevor Sie ein Lederprodukt lagern, stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist und keine Spuren von Feuchtigkeit mehr aufweist, da es sonst anfängt, unangenehm zu riechen.
Befolgen Sie alle diese einfachen Schritte und Ihre Lederaccessoires werden Sie für immer begleiten.