Zu Inhalt springen
Shop Handcrafted Leather Goods, No Quality Compromises!
Shop Handcrafted Leather Goods, No Quality Compromises!
What is Faux Leather & How it is Different from Real Leather?

Was ist Kunstleder und wie unterscheidet es sich von echtem Leder?

Von den vielen verschiedenen Begriffen für Kunstleder wie „Lederimitat“, „Kunstleder“, „veganes Leder“ und „synthetisches Leder“ ist „Kunstleder“ die gebräuchlichste. Da die Kunstlederindustrie Jahr für Jahr floriert, kann die Unterscheidung zwischen Kunstleder und echtem Leder schwierig sein. Um mehr Klarheit zu schaffen, haben wir einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen beim Kauf von Lederprodukten helfen, zwischen echtem und Kunstleder zu unterscheiden.

Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass echtes Leder aus natürlicher Tierhaut wie Büffel, Ziege oder Kuh gewonnen wird, während Kunstleder aus den Kunststoffen Polyvinylchlorid (PVC) und chemisch behandeltem Polyurethan (PU) hergestellt wird. Neben diesen technischen Aspekten wollen wir nun herausfinden, was Kunstleder ist und wie man es in wenigen Schritten erkennt.

Was ist Kunstleder?

Kunstleder oder Kunstleder wird oft als günstigere Alternative zu echtem Leder verwendet. Es wird dort eingesetzt, wo die Eigenschaften oder die Optik von echtem Leder sind erwünscht, aber echtes Leder ist zu teuer oder aus irgendeinem Grund ungeeignet. Im Gegensatz zu echtem Leder wird Kunstleder nicht aus natürlicher Tierhaut gewonnen, sondern ist ein künstliches Material aus Polyurethan (PU) oder Polyvinylchlorid (PVC), das nicht natürlich ist.

Kunstleder sieht gleichmäßiger, glatter und ebenmäßiger aus und fühlt sich kühl an. Kunstleder besteht aus synthetischen Stoffen wie Polyester, die künstlich mit Lederoberfläche und -struktur bedruckt werden, um wie echtes Leder auszusehen.

Kunstleder ist weich, fühlt sich aber plastisch an. Es ist wasserabweisend und sehr fleckenbeständig. Kunstleder ist weniger saugfähig und daher deutlich leichter zu reinigen. Obwohl Kunstleder im Vergleich zu echtem Leder weniger strapazierfähig ist, ist es dennoch sehr kratz- und schnittfest und eignet sich daher ideal für Polstermöbel.

Was ist Kunstleder?

Kunstleder ist ein Kunstfasergewebe, das das Aussehen und die Haptik von echtem Leder nachahmt. Es besteht typischerweise aus einer Kunststoffbasis wie PVC oder Polyurethan, die auf einen Stoffträger aufgebracht wird, um eine lederähnliche Textur und Optik zu erzielen.

Wichtige Eigenschaften von Kunstleder

Hier sind einige der Eigenschaften von Kunstleder.

  1. Haltbarkeit: Kunstleder ist im Vergleich zu echtem Leder widerstandsfähiger gegen Risse, Abblättern und Abnutzung im Laufe der Zeit; es altert jedoch nicht und entwickelt auch keine Patina wie echtes Leder.
  2. Wasserbeständigkeit – Es erleichtert die Reinigung und Pflege. Daher eignet es sich gut für Oberflächen, die anfälliger für Verschüttungen sind, wie z. B. Möbel und Autositze.
  3. Erschwinglichkeit : Kunstleder ist in der Herstellung und im Einkauf tendenziell günstiger als echtes Leder.
  4. Tierfreundlich: Da es sich um ein synthetisches Material handelt, gilt es als tierversuchsfrei und wird daher von vielen in Betracht gezogen, die nach veganen Alternativen suchen.
  5. Ästhetik : Der Grund dafür ist, dass Kunstleder oft nur sehr ähnlich wie echtes Leder aussieht, ohne die Tiefe, die Wärme und die einzigartige Textur des Originals.

Wie wird Kunstleder hergestellt?

Zur Herstellung von Kunstleder kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. In der Regel beginnt der Prozess mit einem Grundgewebe, das anschließend mit einem Ledermuster versehen und durch die Verbindung mit einem Kunststoffgrundmaterial veredelt wird. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Polyurethan (PU) und Polyvinylchlorid (PVC).

Hersteller von Kunstleder verwenden üblicherweise Polyester oder Baumwolle als Grundmaterial. Das für Kunstleder verwendete Grundmaterial muss für die weiteren Verarbeitungsschritte geeignet sein. Nach der Herstellung des Grundgewebes wird dieses mit einer Kunststoffgrundierung beschichtet. PU-Leder beispielsweise wird durch Auftragen oder Laminieren einer Polyurethan-Beschichtung auf das Grundmaterial hergestellt, während PVC-Ledergewebe durch die Kombination von Polyvinylchlorid mit Stabilisatoren (zum Schutz), Weichmachern (zum Erweichen) und Gleitmitteln (zum Geschmeidigmachen) und anschließendem Auftragen auf das Grundmaterial hergestellt wird. Kunstleder gibt es in verschiedenen Texturen und Farben.

Verschiedene Arten von Kunstleder

Kunstleder, auch synthetisches oder veganes Leder genannt, gibt es in verschiedenen Arten, die sich voneinander unterscheiden. Zu den am weitesten verbreiteten Varianten gehören die folgenden:

  1. Polyurethan-Leder:

Es besteht üblicherweise aus thermoplastischem Polymer und zeichnet sich durch seine Weichheit und Flexibilität aus, die Optik und Haptik von echtem Leder. Im Gegensatz zu anderen Kunstlederarten ist es atmungsaktiv und daher besonders bequem für Kleidung und Polstermöbel. Es wird häufig für Kleidung, Schuhe, Accessoires und Möbel verwendet.

  1. Polyvinylchlorid-Leder:

Es besteht aus Kunststoff sowie Stabilisatoren und Schmiermitteln. Seine Eigenschaften sind, dass es wasserdicht, unflexibel und weniger atmungsaktiv ist. Es ist sehr langlebig und wasserdicht und leicht zu reinigen.

Es wird häufig für Produkte verwendet, die Festigkeit und Wasserbeständigkeit erfordern – von Möbeln über Autoinnenausstattungen bis hin zu Schuhen.

Der größte Nachteil von PVC-Leder ist die Produktion von Dioxinen, die sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für die Umwelt schädlich sind. Außerdem ist es weniger weich und weniger atmungsaktiv als Naturleder.

  1. Mikrofaser-Ledermaterial:

Es besteht aus ultrafeinen Polyesterfasern, gemischt mit Polyurethan. Es zeichnet sich durch seine hohe Strapazierfähigkeit, Weichheit und Wasserfestigkeit aus. Die Textur dieses Lederersatzes ähnelt echtem Leder und findet daher breite Anwendung als hochwertige Alternative zu veganem Leder. Es wird häufig für Luxusprodukte wie hochwertige Schuhe, Taschen und Polstermöbel verwendet.

  1. Korkledermaterial:

Es wird aus Korkeichenrinde hergestellt. Es zeichnet sich durch seine natürliche, nachhaltige und leichte Beschaffenheit sowie seine umweltfreundliche Wirkung aus. Es wird häufig für Taschen, Geldbörsen, Schuhe und Accessoires verwendet.

  1. Biobasiertes Kunstleder Pinatex, Apfel, Pilz:

Es wird aus biobasierten Rohstoffen hergestellt, nämlich Ananasblättern (Piñatex), Apfelschalen oder Pilzen. Diese Materialien sind ökologisch, biologisch abbaubar und frei von Tierversuchen. Es handelt sich um neuere Materialien auf dem Markt für veganes Leder. Es wird häufig für Taschen, Schuhe und andere Accessoires verwendet.

Jede Kunstlederart weist ihre spezifischen Eigenschaften auf; die Auswahl richtet sich normalerweise nach der Anwendung, den Umweltauswirkungen und der gewünschten Optik.

Ist Kunstleder haltbar?

Kunstleder ist äußerst strapazierfähig und langlebig. Es ist äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer, Schrammen und Schnitte und reißt nicht so leicht. Es speichert wenig Feuchtigkeit und ist größtenteils wasserdicht, wodurch es schmutzabweisend und leichter zu reinigen ist. Dennoch ist es nicht so langlebig wie echtes Leder. Im Gegensatz zu Echtlederprodukten altert Kunstleder nicht gut. Nach einigen Jahren beginnt es abzublättern und zu reißen und kann nicht mehr in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Seine hohe Haltbarkeit bei geringeren Kosten macht es zu einer guten Wahl für Polstermöbel.

Ist Kunstleder wasserdicht?

Kunstleder besteht aus einer wasserdichten Kunststoffgrundierung und ist daher weitgehend wasserabweisend. Kunstleder ist wasserdicht, solange die Deckschicht hält. Echtes Leder hingegen ist porös und muss daher nach Kontakt mit Wasser schnellstmöglich getrocknet werden. Um echtes Leder wasserabweisend zu machen, muss eine synthetische, wasserdichte Beschichtung aufgetragen werden. Da Kunstleder jedoch eine Kunststoffbeschichtung hat, ist es bereits wasserdicht .

Vor- und Nachteile von Kunstleder

Wie jedes andere Material hat auch Kunstleder Vor- und Nachteile. Schauen wir uns einige davon an.

Vorteile von Kunstleder

1. Wirtschaftlich

Kunstleder ist viel günstiger und erschwinglicher als echtes Leder und stellt daher eine wirtschaftliche Alternative zu echtem Leder dar.

2. Vielseitigkeit

Kunstleder ist sehr vielseitig und kann je nach Wunsch in einer großen Auswahl an Farben, Strukturen und Ausführungen, beispielsweise glänzend oder matt, hergestellt werden.

3. Geringer Wartungsaufwand

Im Vergleich zu echtem Leder ist Kunstleder sehr pflegeleicht. Es lässt sich leicht reinigen und einfach mit einem trockenen oder feuchten Tuch abwischen.

4. Fleckenabweisend

Im Gegensatz zu echtem Leder speichert Kunstleder keine Feuchtigkeit und ist daher fleckenresistent. Flecken lassen sich leicht mit einem trockenen oder feuchten Tuch entfernen.

5. Wasserdicht

Kunstleder besteht aus einer wasserdichten Kunststoffgrundbeschichtung und ist daher weitgehend wasserabweisend.

6. Einfach zu verarbeiten

Kunstleder ist für Handwerker leichter zu verarbeiten, da es sich leicht schneiden lässt und beim Nähen stabil bleibt.

Nachteile von Kunstleder

1. Nicht atmungsaktiv

Kunstleder ist nicht atmungsaktiv und kann sich bei längerem Tragen unangenehm und klebrig auf der Haut anfühlen.

2. Alterung

Im Gegensatz zu echtem Leder altert Kunstleder nicht gut und hat keine natürliche Patina. Es altert mit Rissen und Abblättern. Mit der Zeit verliert Kunstleder seinen Glanz und wird stumpf.

3. Umweltauswirkungen

Die Herstellung von Kunstleder verursacht erhebliche Mengen an Umweltabfällen. Es ist außerdem schwer biologisch abbaubar, und die darin verwendeten Chemikalien tragen zur allgemeinen Umweltzerstörung bei.

4. Haltbarkeit

Kunstleder ist im Vergleich zu echtem Leder weniger haltbar. Es reißt leicht und ist anfällig für Einstiche und Risse.

5. Geruch

Kunstleder hat nicht den natürlichen Ledergeruch, den manche Verbraucher eigentlich bevorzugen. Kunstleder kann einen plastikartigen, chemischen Geruch haben, der vielen nicht gefällt.

Lesen Sie auch: Wie erkennt man, ob Leder echt ist?

Kunstleder vs. Echtleder vs. Lederfaserstoff

Nachdem wir nun wissen, was Kunstleder ist, wollen wir sehen, wie es sich von echtem Leder und Kunstlederfaserstoff unterscheidet.

Kunstleder vs. Echtleder vs. Lederfaserstoff

1. Herstellung:

Kunstleder wird aus synthetischen Materialien hergestellt, die das Aussehen und die Textur von echtem Leder imitieren und keinerlei Tierhaut enthalten. Echtes Leder hingegen ist echtes Leder, das aus Tierhaut gewonnen wird. Kunstleder wird aus den Resten und Fasern hergestellt, die bei der Herstellung von echtem Leder übrig bleiben, vermischt mit einem Polyurethan-Bindemittel.

Aus den Lederresten wird zunächst ein Brei hergestellt und diese dann auf eine Faser geklebt, die anschließend mit Polyurethan beschichtet und geprägt wird, um dem Bonded Leather das Aussehen von echtem Leder zu verleihen.

2. Aussehen:

Echtes Leder weist natürliche Unvollkommenheiten und eine natürliche Narbung auf und fühlt sich weich an. Kunstleder hat ein einheitliches und gleichmäßiges Aussehen, während Kunstleder am leichtesten zu erkennen ist. Es sieht am synthetischsten aus, wie Plastik, und ist dünner als echtes oder Kunstleder.

3. Kosten:

Von allen dreien ist Echtleder am teuersten, da es aufwändiger herzustellen ist und die beste Qualität aufweist. Kunstleder ist günstiger als Echtleder, da es deutlich einfacher herzustellen ist und eine mäßige Haltbarkeit aufweist. Kunstleder ist von den dreien am günstigsten, da es am dünnsten ist und aus Lederresten hergestellt wird.

4. Haltbarkeit:

Echtes Leder ist am haltbarsten und wird mit der Zeit immer besser. Kunstleder hingegen ist weniger haltbar als echtes Leder und reißt nach einiger Zeit. Kunstleder ist die minderwertigste Lederqualität. Kunstleder hat eine kurze Lebensdauer, da es sehr leicht zerkratzt und abblättert.

Kunstleder vs. echtes Leder (Tischform)

Da echtes Leder deutlich teurer ist als Kunstleder, ist es wichtig zu erkennen, ob es sich um echtes oder Kunstleder handelt. Neben den technischen Aspekten zeigen wir Ihnen, wie Sie Kunstleder in wenigen Schritten erkennen.

Basis

Kunstleder

Echtes Leder

Sichtbare Merkmale

Kunstleder hat aufgrund chemischer Behandlungen eine sehr glatte, synthetische und kunststoffähnliche Oberfläche. Es weist eine gleichmäßige, unnatürliche und einheitliche Textur auf.

Echtes Leder hat keine perfekt glatte Textur, da jede Tierhaut ihre eigene, einzigartige Struktur und Unregelmäßigkeiten aufweist, die ihr ein natürliches Aussehen verleihen. Echtes Leder hat eine sehr charakteristische Textur und knittert bei Berührung oder Druck.

Poren Textur

Künstlich hergestelltes Leder weist ein einheitliches, sich wiederholendes Muster und eine gleichmäßige Textur auf.

Wenn es zu perfekt erscheint, ist es wahrscheinlich zu schön, um wahr zu sein. Echtes Leder hat ein ungleichmäßiges Porenmuster, weil es natürlich ist.

Haltbarkeit

Kunstleder ist im Vergleich zu echtem Leder weniger haltbar und hält nicht lange.

Echtes Leder ist äußerst strapazierfähig und kann viele Jahrzehnte überdauern.

Ledergeruch

Kunstleder kann entweder geruchlos sein oder einen chemischen Plastikgeruch haben, der nach Synthetik riecht.

Echtes Leder hat einen natürlichen Tierhautgeruch, der nicht künstlich hinzugefügt werden kann.

Kosten

Kunstleder ist erschwinglich

Echtes Leder ist teuer.

Wartung

Kunstleder ist pflegeleicht.

Erfordert regelmäßige Pflege und Wartung.

Wenn Sie beim Kauf von Lederprodukten wie Ledertaschen , Accessoires , Möbeln usw. diese Dinge im Hinterkopf behalten, können Sie leicht erkennen, ob es sich um echtes oder künstliches Leder handelt, und Ihre Wahl entsprechend treffen.

Abschluss:

Sowohl Kunstleder als auch Echtleder haben ihre Vor- und Nachteile. Die endgültige Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben des Endverbrauchers ab. Kunstleder ist eine günstigere Alternative zu Echtleder, aber da Kunstleder günstiger ist, sinkt auch die Qualität im Vergleich zu Echtleder.

Produkte aus echtem Vollnarbenleder sind langlebig und entwickeln mit der Zeit eine natürliche Patina, weshalb es sich lohnt, im Vergleich zu Kunstleder mehr Geld auszugeben.

Vorheriger Artikel Warum Leder das perfekte Valentinstagsgeschenk für Männer ist

Explore our Collections

View All