Zu Inhalt springen
Shop Handcrafted Leather Goods, No Quality Compromises!
Shop Handcrafted Leather Goods, No Quality Compromises!
how to tell if leather is real

Wie erkennt man, ob Leder echt ist?

Da die Kunstlederindustrie Jahr für Jahr floriert, ist es manchmal schwierig zu erkennen, ob es sich um echtes oder künstliches Leder handelt. Produkte aus hochwertigem Echtleder sind bekanntlich luxuriös und teuer, daher möchte niemand Kunstleder zum Preis von echtem Leder mit nach Hause nehmen. Unser ausführlicher Leitfaden zu Echtleder vs. Kunstleder hilft Ihnen, Echtleder im Handumdrehen von Kunstleder zu unterscheiden.

Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass echtes Leder aus natürlichen Tierhäuten wie Büffel-, Ziegen- und Kuhhaut hergestellt wird, während Kunstleder aus den Kunststoffen Polyvinylchlorid (PVC) und chemisch behandeltem Polyurethan (PU) besteht und daher keine echte Tierhaut enthält. Neben diesen technischen Aspekten erfahren Sie hier, wie Sie Kunstleder in wenigen Schritten erkennen.

Lesen Sie auch: Was ist Kunstleder und wie unterscheidet es sich von echtem Leder?

Lederarten

Bevor wir zu den Tipps und Tricks zum Erkennen von echtem Leder kommen, sehen wir uns zunächst die gängigsten Lederarten an.

Wie erkennt man, ob Leder echt ist?

Echtes Leder

Echtes Leder kann Vollnarbenleder oder Top-Grain-Leder sein. Beides ist hochwertigstes Leder aus echter Tierhaut. Diese Lederart ist dick und hat eine leicht raue Oberfläche mit einigen Unebenheiten.

Kunstleder

Kunstleder , auch PU-Leder genannt, ist ein durch chemische Prozesse auf Kunststoffbasis hergestelltes Kunstleder. Es besteht nicht aus echter Tierhaut und ist daher im Vergleich zu echtem Leder günstiger.

Echtes Leder

Wenn ein Lederartikel als „Echtlederprodukt“ oder „aus echtem Leder“ gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass er technisch gesehen aus echtem Leder gefertigt ist. Echtlederartikel stellen jedoch in der Regel die niedrigste Lederqualität dar, da dieser Begriff weder die Qualität noch die Güteklasse des Leders angibt. Echtleder ist in der Regel weniger haltbar und sieht nicht so hochwertig aus wie höherwertiges Leder.

Wie erkennt man Kunstleder?

Wie erkennt man, ob Leder echt ist?

Wie wir alle wissen, ist echtes Leder deutlich teurer als Kunstleder. Daher möchte niemand auf billige Kunstlederprodukte hereinfallen, während er für echtes Leder viel bezahlt. Hier sind ein paar Tipps und Tricks, um Kunstleder beim Kauf Ihrer nächsten Lederjacke, Ledertasche oder Schuhe zu erkennen.

Test 1 - Überprüfen Sie das Etikett

Meistens wird Echtleder auf dem Produktetikett ausdrücklich erwähnt, ebenso wie Kunstleder. So ist die Identifizierung des Produkts leicht möglich. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf immer das Etikett, um mehr über das Leder, den Herstellungsort und die Pflegehinweise zu erfahren.

Test 2 - Überprüfen Sie den Preis

Das originale Vollnarbenleder ist eines der hochwertigsten Leder, das man für Geld kaufen kann und daher ist sein Preis viel höher als der von Kunstleder oder synthetischem Leder. Schauen Sie sich also auch das Preisschild an, um sich eine Vorstellung von der Lederart zu machen.

Auch bei echtem Leder gibt es unterschiedliche Preise. Vollnarbenleder gilt als das teuerste, Top-Grain-Leder ist günstiger, während Spaltleder sogar noch günstiger ist. Dennoch sind sie alle teurer als synthetisches Kunstleder.

Test 3 – Sichtbare Merkmale prüfen

Um Leder zu erkennen, betrachten Sie die Oberfläche genau, um die Textur zu verstehen. Echtes Leder hat keine perfekt glatte Oberfläche, da jede Tierhaut ihre eigene, einzigartige Struktur und Unregelmäßigkeiten aufweist, die sie natürlich und einzigartig aussehen lassen. Kratzer, Falten und Knicke können ein Indiz für Echtheit sein. Echtes Leder hat außerdem eine etwas raue und körnige Oberfläche. Aufgrund seiner Dehnbarkeit und Flexibilität knittert es bei Berührung oder Druck.

Kunstleder hingegen hat eine sehr glatte und gleichmäßige Oberfläche, deren Oberfläche und Muster sich gleichmäßig wiederholen. Kunstleder wirkt unnatürlich und verhält sich bei Berührung oder Druck eher wie Kunststoff, behält aber seine Struktur.

Test 4 – Untersuchen Sie die Poren

Um Kunstleder von echtem Leder zu unterscheiden, sollten Sie unbedingt die Poren des Leders prüfen. Wie schon zuvor gilt: Wenn es zu perfekt erscheint, ist es wahrscheinlich zu schön, um wahr zu sein. Echtes Leder weist ein ungleichmäßiges Porenmuster mit kleinen Unregelmäßigkeiten auf, da dies natürlich ist. Bei Vollnarbenleder sind die Poren deutlicher sichtbar. Kunstleder hingegen weist ein gleichmäßig verteiltes Porenmuster und ein sich wiederholendes Muster auf.

Test 5 – Riechen Sie das Leder

Echtes Leder hat einen ausgeprägten Tierhautgeruch, der nicht künstlich erzeugt werden kann. Für manche Menschen ist der Geruch von echtem Leder einer der schönsten Gerüche der Welt. Manche mögen diesen Geruch nicht, aber das hängt von persönlichen Vorlieben ab. Leder ist einfach verarbeitete Tierhaut und riecht daher eindeutig nach Haut. Daher ist der Ledergeruch eines der Merkmale, die beim Vergleich von echtem und künstlichem Leder herangezogen werden können.

Wir hören oft die Frage: „Wie riecht Kunstleder?“ Normalerweise ist es geruchlos oder riecht nach Plastik und Chemikalien, was ein gutes Zeichen zur Identifizierung synthetischer Materialien sein kann.

Test 6 – Berühren Sie das Leder

Wie erkennt man, ob Leder echt ist?

Egal, ob Sie eine Lederjacke, eine Tasche oder einen anderen Artikel kaufen, berühren Sie das Leder mit bloßen Fingern. Echtleder fühlt sich etwas rau und uneben an. Wenn Sie mit den Fingern in das Leder drücken, dehnt und knittert es wie unsere eigene Haut.

Wenn es sich um Kunstleder handelt, fühlt es sich kalt an und hat eine unnatürlich gleichmäßige Oberfläche. Es knittert und dehnt sich nicht wie Haut, wenn man darauf drückt.

Test 7 - Wassertest

Echtes Leder ist ein hochporöses Material. Wassertropfen auf der Oberfläche saugen das Leder daher in der Regel auf, sofern es nicht mit Wachs oder Spray imprägniert wurde. Kunstleder ist nicht natürlich und besteht in der Regel aus Kunststoff. Daher nimmt es keine Feuchtigkeit auf, sondern verweilt einfach auf dem Leder.

Test 8 – Überprüfen Sie die Kanten

Wenn Sie Lederwaren kaufen, bei denen die Kanten irgendwie sichtbar sind, schauen Sie sich die Kanten des Leders an. Kunstleder hat glatte, sauber geschnittene Kanten ohne hervorstehende Fasern, echtes Leder besteht jedoch aus vielen Fasern und hat raue, unebene Kanten.

Für die Ewigkeit gemacht

Echtes Leder wie Vollnarbenleder oder Top-Grain-Leder ist deutlich haltbarer als Kunstleder. Es blättert oder reißt nicht wie Kunstleder. Es unterliegt mit der Zeit normaler Abnutzung, was die Optik des Leders verbessert und ihm einen noch höheren künstlerischen Wert verleiht. Diese Eigenschaft von Naturleder, mit der Zeit schöner zu werden, nennt man Lederpatina und zählt zu den begehrtesten Eigenschaften von echtem Leder. Kunstleder hingegen ist weder atmungsaktiv noch dehnbar und beginnt bei längerer Nutzung abzublättern.

Umwelt Nachhaltigkeit

Echtes Leder ist organisch und biologisch abbaubar und daher umweltfreundlicher. Angesichts der massiven weltweiten Fleischindustrie sind Tierhäute ein wichtiges Nebenprodukt toter Tiere und werden in der Lederindustrie verwendet. Dadurch ist es nachhaltiger als Kunstleder, bei dessen Herstellung schädliche Chemikalien verwendet werden, die die Umwelt schädigen. Zudem dauert der biologische Abbau deutlich länger und hinterlässt schädliche Spuren in der Natur.

Abschluss

Ledertaschen aus hochwertigem Echtleder sind luxuriös, langlebig, edel und jeden Cent wert. Die verschiedenen Begriffe zur Beschreibung von Leder können jedoch verwirrend sein. Daher ist es wichtig, ein informierter Kunde zu sein.

Wenn Sie Lederprodukte kaufen, können Ihnen die oben genannten Tipps und Tricks helfen, echtes Leder zu erkennen und vermeiden, mit dem Vorwand „echtes Leder“ betrogen zu werden. Entdecken Sie einige wunderschöne Taschen aus hochwertigem Echtleder, handgefertigt, auf unserer Kollektionsseite .

Vorheriger Artikel 5 Must-Have-Leder-Essentials für die Valentinstagsparty

Explore our Collections

View All