
Faktoren, die die Qualität von Rohhäuten und Fellen beeinflussen
Leder ist ein seit jeher beliebtes Material. Es ist flexibel und robust. Es wird durch Gerben verschiedener Tierhäute und -felle hergestellt. Handgefertigte Lederprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit, sei es Ledertaschen, Lederschuhe, Geldbörsen, Etuis oder Lederjacken. Die Lederqualität ist entscheidend, da sie die Langlebigkeit von Lederwaren gewährleistet. Langlebige Lederwaren werden immer bevorzugt.
Es gibt einige Faktoren, die die Lederqualität beeinflussen. Werfen wir einen Blick darauf!
Die Hautart – Rohleder stammt in der Regel von Tieren wie Büffel, Kuh oder Ziege. Büffelhaut ist aufgrund ihrer relativen Größe und Faserstärke dicker und haltbarer als Rindsleder. Ziegenhaut wird häufig zur Herstellung von Lederartikeln wie handgefertigten Ledertaschen verwendet. Die verwendete Hautart ist daher immer ein wichtiger Faktor für die Lederqualität und die Lederwaren.

Herkunft – Die Lederqualität hängt auch vom Gesundheitszustand des Tieres ab. Die Gesundheit des Tieres wird immer von der Umgebung beeinflusst, in der es aufgewachsen ist. Wenn das Klima für das Tier günstig ist und es natürlich und ohne künstliche Hormone aufgewachsen ist, produziert es festere und stärkere Häute. Die gute Umgebung spiegelt sich in der Haut und auch im Leder wider. Die Unterschiede in der Hautqualität aller Tierarten sind leicht zu erkennen. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die die Qualität der Lederhäute beeinflussen können.
- Alter – Das Fell älterer Tiere ist im Vergleich zu denen junger Tiere nicht so gut.
- Geschlecht – Häute von Frauen haben im Allgemeinen eine schöne Faserstruktur.
- Klima – Das Klima beeinflusst auch die Lederhaut des Tieres.
Qualität von Rohleder - Bei der Lederherstellung aus der Haut werden die Häute geprüft und anhand der Anzahl ihrer Unvollkommenheiten in Klassen eingeteilt.
Anschließend werden die verschiedenen Lederarten hergestellt, um daraus Lederprodukte herzustellen.

Gerbereiprozess – Gerben ist der Prozess zur Lederherstellung. Dabei werden Tierhäute zu Leder verarbeitet. Es gibt zwei Gerbverfahren.

- Chemisches Verfahren – Bei diesem Verfahren wird das Leder mit Chemikalien gegerbt. Viele Menschen lehnen das chemische Gerbverfahren ab, und auch wir verwenden keinerlei Chemikalien.
- Natürliche Gerbung – Bei diesem Verfahren wird das Leder auf natürliche Weise gegerbt. Zum Gerben des Leders wird das Sun-Tan-Verfahren verwendet.
Egal, welche Art von Lederprodukt Sie verwenden. Echtes Leder fühlt sich angenehm an. Es ist langlebig und erhält mit der Zeit an Tiefe. So werden Sie Ihre Lederwaren mit der Zeit immer mehr lieben.