
Verschiedene Lederarten: Verwendungs- und Kaufratgeber für Leder
Verschiedene Lederarten und ihre Verwendung
Leder ist ein vielseitiges Material, das für seine Langlebigkeit und zeitlose Optik bekannt ist. Doch Leder ist nicht gleich Leder. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Lederarten, die sich in Herstellungsverfahren, Textur, Qualität, Preis und Gesamterscheinung unterscheiden. Es ist wichtig, die verschiedenen Lederarten zu kennen und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Lederarten und ihre Eigenschaften. Am Ende dieses Blogs können Sie die Unterschiede zwischen verschiedenen Lederarten und ihre einzigartigen Eigenschaften erkennen.
1. Vollnarbenleder:

Vollnarbenleder ist die feinste Lederqualität und das hochwertigste Leder. Es wird aus der obersten Schicht der Tierhaut gewonnen und hat daher eine natürlich körnige Textur. Es behält auch die natürliche Maserung, Markierungen und Unvollkommenheiten der Haut bei, was seine Textur einzigartig macht.
Aufgrund ihrer hohen Qualität und Nachfrage sind Produkte aus Vollnarbenleder teuer und hochwertig.
Herstellung von Vollnarbenleder:
Dieses Leder wird aus der obersten Hautschicht des Tieres hergestellt, indem die Haare entfernt und anschließend mit natürlichen oder synthetischen Methoden gegerbt werden. Bei der Herstellung dieses Leders bleiben die Unvollkommenheiten erhalten und werden nicht poliert oder geschliffen.
Verwendung von Vollnarbenleder:
Vollnarbenleder ist für seine Langlebigkeit und natürliche Textur bekannt. Diese Lederart ist widerstandsfähiger gegen Abnutzung als andere Lederarten und entwickelt mit der Zeit eine reichhaltige Patina. Aufgrund dieser Eigenschaft wird es hauptsächlich zur Herstellung hochwertiger Ledertaschen, Schuhe, Jacken, Möbel und anderer Accessoires verwendet.
Kaufberatung für Vollnarbenleder:
Vollnarbenleder ist ein hochwertiges Premiumleder und teuer. Achten Sie darauf, bei einem seriösen Händler zu kaufen, um die Echtheit sicherzustellen. Vollnarbenleder weist eine ungleichmäßige und unvollkommene Textur auf und achten Sie auf den natürlichen Geruch des Leders, um seine Echtheit zu bestätigen .
2. Narbenleder:

Top-Grain-Leder gilt als die zweithöchste Lederqualität. Bei der Herstellung von Top-Grain-Leder wird die Haut geschliffen und poliert, um Unebenheiten und Flecken zu beseitigen. Dadurch ist Top-Grain-Leder im Vergleich zu Vollnarbenleder glatter und flexibler. Top-Grain-Leder ist bekannt für seine Langlebigkeit und Festigkeit und behält seine natürliche, körnige Textur.
Narbenleder ist teurer als die meisten anderen Lederarten wie Lederfaserstoff und Wildleder, aber im Vergleich zu Vollnarbenleder ist es immer noch eine erschwingliche Option.
Verwendung von Top Grain Leder:
Dieses Leder wird häufig für Handtaschen und andere Modeaccessoires, Möbel, Sitzbezüge und Autoinnenausstattungen verwendet. Aufgrund seiner Haltbarkeit wird es auch zur Herstellung von Sportzubehör wie Handschuhen und Fußbällen verwendet.
Kaufberatung für Top-Grain-Leder:
Achten Sie beim Kauf von Narbenleder unbedingt auf die Lederstruktur und den Ledergeruch, da dieser die Echtheit des Leders deutlich erkennen lässt. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welchen Verwendungszweck Sie für Narbenleder wählen möchten, da es im Vergleich zu anderen Lederarten teurer ist.
Überlegen Sie, welchen Pflegeaufwand Sie bereit sind zu betreiben, da das Narbenleder regelmäßige Pflege und ordnungsgemäße Lagerung erfordert, um in gutem Zustand zu bleiben.
3. Korrigiertes Leder:

Korrigiertes Leder wird auch als Echtleder bezeichnet und durch chemische Behandlung der Haut und anschließendes Abschleifen oder Polieren hergestellt, um eine glatte und gleichmäßige Textur zu erhalten. Es wird außerdem gefärbt und geprägt, um die gewünschte Textur zu erhalten.
Verwendung von korrigiertem Leder:
Es wird dort eingesetzt, wo Haltbarkeit und Erschwinglichkeit gleichermaßen gefragt sind, beispielsweise bei Modeaccessoires, Möbeln und Schuhen. Geschliffenes Leder ist eine hervorragende Wahl für erschwingliche Optionen und bietet zudem vielseitige Texturen und Farben.
Kaufberatung für korrigiertes Leder:
Echtlederprodukte sind zwar eine günstige Alternative zu Vollnarbenleder, kosten aber dennoch einiges. Achten Sie daher beim Kauf auf renommierte Marken und Verkäufer und achten Sie auf Angaben zur Lederqualität und -art. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Lederqualität und den Verwendungszweck.
4. Spaltleder:

Spaltleder wird aus der unteren Schicht der Lederhaut hergestellt. Bei der Lederherstellung wird die Haut gespalten. Aus der oberen Schicht wird das Narbenleder und aus der unteren Schicht das Spaltleder hergestellt. Diese Lederschicht ist weniger haltbar und dünner, daher ist Spaltleder deutlich günstiger und günstiger.
Verwendung von Spaltleder:
Spaltleder ist sehr preisgünstig und wird daher für zahlreiche Produkte wie Schuhe, Jacken , Möbel usw. verwendet. Es bietet eine glatte und gleichmäßige Textur, die für viele Menschen ideal ist.
Kaufberatung für Spaltleder:
Beachten Sie beim Kauf von Spaltlederprodukten, dass Spaltleder aus der dünnsten und untersten Lederschicht besteht und daher nicht sehr langlebig ist. Wenn Ihr Verwendungszweck keine starke Beanspruchung erfordert, können Sie den Kauf von Spaltlederprodukten in Erwägung ziehen.
Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Etiketten, um weitere Informationen zur Lederart zu erhalten. Spaltleder erfordert ebenfalls mäßige bis geringe Pflege und ist zudem eine preisgünstige Alternative zu Vollnarbenleder.
5. Gebundenes Leder:

Lederfaserstoff wird aus Lederresten hergestellt, indem die Lederreste fein zerkleinert und mit Polyurethan oder Latex auf einer Faserplatte miteinander verbunden werden. Lederfaserstoff wird oft gefärbt und geprägt, um ihm die gewünschte Textur zu verleihen. Der Anteil an ursprünglichen Narben ist bei Lederfaserstoff recht gering, daher ist dieses Leder weniger haltbar und gilt als die niedrigste Lederqualität.
Verwendung von Lederfaserstoff:
Wie jede andere Lederart wird auch Lederfaserstoff zur Herstellung von Möbeln und Modeaccessoires wie Handtaschen und Jacken verwendet, dieses Leder ist jedoch nicht sehr strapazierfähig und langlebig.
Kaufratgeber für Kunstlederfaserstoff:
Da Kunstleder die niedrigste Lederqualität darstellt, ist es auch sehr erschwinglich. Achten Sie jedoch darauf, diese Lederart nur für Artikel zu kaufen, die nicht stark beansprucht oder strapazierfähig sind. Erwägen Sie den Kauf von Kunstleder, wenn Sie Wert auf Erschwinglichkeit und kurzfristige Nutzung legen.
6. Kunstleder:

Kunstleder ist eine künstliche Lederart, die keine Tierhaut enthält. Vielmehr wird es üblicherweise aus synthetischen Materialien wie Polyurethan (PU) oder Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt. Es ist eine vegane Alternative zu echtem Leder und imitiert dessen Aussehen.
Kunstleder ist vielseitig und kann zur Herstellung verschiedener Produkte verwendet werden, darunter Kleidung, Lederschuhe, Möbel, Modeaccessoires usw. Es wird oft aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Pflegeleichtigkeit im Vergleich zu echtem Leder gewählt.
Siehe auch: Anleitung zum Färben von Leder
Wie wählt man die perfekte Lederart aus?

Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten, bevor Sie das perfekte Leder für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen auswählen.
- Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der perfekten Lederart unbedingt Ihren Verwendungszweck, da es viele verschiedene Lederqualitäten und -arten gibt, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Wenn es auf Langlebigkeit ankommt, können Sie einen Aufpreis in Betracht ziehen und Vollnarbenleder oder Top-Grain-Leder wählen.
- Informieren Sie sich zunächst über die verschiedenen Lederarten und treffen Sie dann eine fundierte Entscheidung.
- Berücksichtigen Sie unbedingt den Preisfaktor, da Vollnarbenleder oder Top-Grain-Leder sehr teuer ist, während Spaltleder, gebundenes Leder und Kunstleder erschwingliche Optionen sind.
- Prüfen Sie vor dem Kauf die Textur und Haptik des Leders, um sicherzustellen, dass es Ihren Wünschen entspricht, da Leder auch in verschiedenen Texturen und Farben erhältlich ist.
- Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, können Sie sich von einem Lederexperten, beispielsweise einem zuverlässigen Einzelhändler, Handwerker oder Lederfachmann, beraten lassen, welche Lederart für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Siehe auch: So entfernen Sie Tintenflecken aus Leder
Abschluss:
Das Verständnis der verschiedenen Lederarten ermöglicht dem Verbraucher eine fundierte Kaufentscheidung. Auf dem Markt sind Leder in verschiedenen Qualitäten und Qualitäten erhältlich, von teuer bis erschwinglich.
Wir hoffen, dass unser informativer Blog Ihnen dabei hilft, die verschiedenen Lederarten zu unterscheiden und die für Sie passende zu finden. Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse, die Lederqualität und den Preis, um die perfekte Ledervariante für Ihren Einsatzzweck zu finden.